Rosen gut beständig gegen Trockenheit
Lange Trockenperioden im Sommer sind zunehmend die Regel und nicht mehr die Ausnahme. Rosen sind eine der wenigen Pflanzen, die sich in diesen Zeiten gut halten. Mit ihrer Langlebigkeit und ihrem hohen Zierwert geben sie dem Grün in der Stadt einen Qualitätsschub.
TIEFE WURZELN
Nach einer langen Trockenzeit im Sommer sehen die Rosen immer noch frisch und in voller Blüte aus. Die meisten Pflanzen reagieren auf lang anhaltende Trockenheit mit Blattverlust oder Einrollen. Dadurch verhindern sie die Verdunstung von Wasser über das Blatt. Eine Rose braucht diesen Schutzmechanismus nicht. Das liegt daran, dass Rosen stark sind und tiefe Wurzeln haben. Gießen ist nur bei Neupflanzungen und bei extrem langer Trockenheit notwendig.
MULCHSCHICHT
Rosen mögen es lieber trocken als nass. Da es auch häufiger zu extremen Regenfällen kommt, ist es wichtig, dass der Boden gut durchlässig ist. Darüber hinaus ist jeder Boden geeignet. Auf trockeneren Böden kann eine Mulchschicht aus organischem Material, wie Laub oder Kompost, aufgebracht werden. Die Schicht sollte etwa 5 cm dick sein. Eine solche Schicht unterdrückt Unkraut, stimuliert das Bodenleben, verhindert das Austrocknen der obersten Schicht und liefert unter anderem Nährstoffe.
VIELFÄLTIGES SORTIMENT
Für den öffentlichen Raum sind Bodendeckerrosen und Strauchrosen besonders geeignet. Die niedrigeren Sorten sind auch für Blumenkästen und rund um Bäume geeignet. Für Fassaden und Gitter sind Kletterrosen geeignet. Aufrechte Rosensträucher mit großen Blüten (viele Teehybriden und Floribundas) passen in klassische Rosenbeete.
FAKTEN ZU ROSEN
Die meisten Rosen benötigen mindestens 4 Stunden Sonne.
Eines der Auswahlkriterien für neue Rosen ist die „Selbstreinigung“; verbrauchte Blüten fallen von selbst ab.
Rosen blühen von Mai bis weit in den Herbst hinein; die Farbpalette reicht von weiß bis violett, von pastellgelb bis leuchtend rot und alles dazwischen.
Rote Rosen können bei lang anhaltender Hitze etwas verblassen; neue Rosen, die danach erscheinen, haben wieder die ursprüngliche Farbe.