Stammrosen bringen nicht nur Farbe, sondern auch einen Höhenunterschied in Ihren Garten oder auf Ihren Balkon. Stammrosen müssen gestützt, beschnitten und gedüngt werden. Mit der richtigen Pflege bleiben sie in bester Form.
Elegant
Stammrosen werden auf einen starken, langen Wurzelstock veredelt. So ein Stamm wächst in der Dicke, aber nicht in der Länge. Es gibt sie in verschiedenen Höhen, von etwa 50 cm bis 1,5 Meter. Stammrosen können Rosen aus allen Gruppen sein, wie z. B. Traubenrosen und großblütige Rosen. Sogar Kletterrosen, die elegant herabhängen, in einer Trauerform. Binden Sie den Stamm an einen Stock oder eine Stange, denn die Krone wird durch die vielen Blüten ziemlich schwer.
Beschneiden von Stammrosen
Beschneiden Sie im März, nach dem Frost. Bei Trauerrosen schneiden Sie nur die Spitzen der zu lang gewordenen Zweige ab. Die anderen Stammrosen werden wie „normale“ Rosen beschnitten:
- Schneiden Sie abgestorbene und dünne Äste ab
- Schneiden Sie die verbleibenden Zweige etwas oberhalb des 2. oder 3. Auges zurück (dort, wo die Blätter waren, in Form eines Smileys). Sie können die Zweige auch auf 5 bis 7 Zentimeter zurückschneiden. Messen Sie die Zentimeter ab der Veredelungsstelle, d. h. der verdickten Stelle oberhalb des Stiels, an der die Verzweigung beginnt.
- Wenn sich bereits neue Triebe gebildet haben, schneiden Sie diese einfach weg; Ihre Rose schlägt dann von selbst wieder aus. Wenn Sie Ihre Stammrose beschneiden, erhalten Sie ihre schöne runde Form zurück, die im Handumdrehen wieder üppig blühen wird!
Tipps
- Stammrosen wachsen gut in Töpfen.
- Düngen Sie im Frühjahr und im Juli mit organischem Dünger. Informieren Sie sich beim Kauf.
- Schneiden Sie Ihre Stammrose vor dem Winter etwas zurück, etwa 40 cm von der Veredelungsstelle entfernt.
Schützen Sie die Veredelungsstelle bei strengem Frost (= kälter als -5 Grad) z. B. mit Vlies, Stroh oder Nadelbaumzweigen.