Überspringen zu Hauptinhalt

Rosen sind nicht nur bei Menschen beliebt, sie üben auch eine enorme Anziehungskraft auf Insekten und Vögel aus. Pflanzen Sie diese Schmuckstücke in Ihren Garten, dann können Sie sie nicht nur selbst genießen, sondern fördern auch die Biodiversität.

Leben

Rosen sind unverzichtbar für das Leben im Garten: Insekten lieben den Blütenstaub von Rosen, die Hagebutten stellen im Herbst und Winter willkommene Nahrung für Vögel dar und die Rosensträucher bieten Versteck- und Nistmöglichkeiten für Vögel und kleine Sägetiere. Dadurch wird Ihr Garten oder Balkon lebendiger und viel spannender. Sie können Ihre Rosen in vollen Zügen genießen, während gleichzeitig die Biodiversität gefördert wird.

Summen

Vor allem Rosenblüten mit ‚offenen Herzen‘ sind reich an Blütenstaub, aber auch aus halb gefüllten Rosen sammeln Insekten wie Honigbienen, Hummeln und Schwebfliegen ihre Nahrung. Der Duft der Rosen ist ein zusätzlicher Vorteil, um die Insekten aus großer Distanz anzulocken. An sonnigen Sommertagen kann es bei einem Rosenstrauch von Bienen nur so wimmeln! Sollten Läuse die Rosen entdeckt haben, werden diese durch natürliche Feinde, wie Marienkäfer und Blattlausfliegen bekämpft.

Schmausen

Im Herbst und Winter verspeisen Vögel, wie Drosseln, Amseln und Rotdrosseln die Hagebutten. Außerdem knabbern manche Vogelarten, wie Grünlinge und Distelfinken, die Samen aus den Hagebutten. Diese Vögel picken auch Läuse und Raupen von der Pflanze. Neben der Nahrung finden Vögel und kleine Säugetiere in den Rosensträuchern Versteck- und Nistmöglichkeiten.

Wissenswertes über Biodiversität

  1. Wussten Sie, dass ein Reihe von Nachtfaltern, darunter die Feldholz-Wintereule und der orange Braunbinden-Wellenstriemenspanner, die Rose zur Wirtspflanze auserkoren haben? Die brauchen sie auch, um wachsen und sich verpuppen zu können.
  2. Der hellgelbe Blütenstaub von Rosen wird vor allem gegen Ende des Vormittags abgegeben. Es besteht die Möglichkeit, dass Sie dann Insekten entdecken, die komplett mit Blütenstaub bedeckt sind.
  3. Schneiden Sie hagebuttenreiche Rosen direkt nach der ersten Blüte zurück. Die zweite Blüte bietet Insekten zusätzliche Nahrung.

Rosen fördern die Biodiversität Rosen fördern die Biodiversität Rosen fördern die Biodiversität

Weitere interessante Artikel:
Gestalten Sie Ihren eigenen Rosengarten, und genießen Sie
Pflanzen Sie im Frühjahr Rosen und genießen Sie später ihre Blüte
Hagebutten und Apfel-Rosen

An den Anfang scrollen
Roses4Gardens gebruikt cookies en scripts van Google om uw gebruik van onze websites geanonimiseerd te analyseren, zodat we functionaliteit en effectiviteit kunnen aanpassen en advertenties kunnen tonen. Ook gebruiken we na aparte toestemming cookies en scripts van Facebook, Twitter, LinkedIn en Google om social media integratie op onze websites mogelijk te maken. Als u wilt aanpassen welke cookies en scripts we mogen gebruiken, kunt u hieronder uw instellingen wijzigen.
Cancel