Überspringen zu Hauptinhalt

Rosen sind Juwelen in Ihrem Garten. Die meisten brauchen einen gründlichen Rückschnitt, um in Form zu bleiben. Der März ist dazu der beste Zeitpunkt. Ein kleinerer Rückschnitt folgt später im Jahr. Ihre Rose wird lange und reich blühen, also genießen Sie es!

Verjüngungskur

Wenn der strengste Frost im März vorbei ist, ist es Zeit für die Verjüngungskur Ihrer Rosen: den Frühjahrsschnitt. Das geht nicht so schnell schief, man kann eher zu wenig als zu viel wegschneiden. Sorgen Sie dafür, dass Ihre Werkzeuge sauber und scharf sind.

Wie?

Beginnen Sie damit, tote und dünne Äste wegzuschneiden. Zögern Sie nicht, die neuen Triebe wegzuschneiden; neue Zweige werden von selbst wachsen. Die Art des Beschneidens ist je nach Rosengruppe unterschiedlich:

  • Sträucher mit großblumigen Rosen und Traubenrosen müssen bei 5 bis 7 Zentimetern oder 2/3 Augen über dem Boden geschnitten werden (Augen sind die Stellen, an denen früher die Blätter waren, sie sind wie ein Smiley geformt).
  • Stammrosen werden wie Sträucher geschnitten, aber von der Verzweigungsstelle (dem verdickten Knubbel oberhalb des Stammes mit der Verzweigung) aus gezählt.
  • Schneiden Sie die Seitenäste von Kletterpflanzen in Richtung der Hauptäste zurück. Lassen Sie dabei 2 oder 3 Augen stehen.
  • Botanische (wilde) Rosen sollten nicht beschnitten werden, es sei denn, sie werden zu groß.
  • Strauchrosen sollten alle 2-3 Jahre auf 5 bis 7 Zentimeter über dem Boden zurückgeschnitten werden.

Kniehöhe

Später im Jahr folgt der Zwischenschnitt oder Formschnitt. Zweige an Sträuchern, die zu groß geworden sind, können auf halbe Größe zurückgeschnitten werden. Verblühte Blüten können abgeschnitten werden, damit die ganze Energie in neue Blüten fließt. Im Herbst bringen Sie den Strauch wieder in Form, aber nicht tiefer als Kniehöhe wegen der Gefahr von Frostschäden.

Tipps

  1. Stellen Sie aus den Blütenblättern duftendes Potpourri her.
  2. Stellen Sie einen Rosenzweig in eine Vase.
  3. Wenn Sie Hagebutten wollen, schneiden Sie nicht alle Blüten weg.

Beschneiden von Rosen für Wachstum und Blüte Beschneiden von Rosen für Wachstum und Blüte Beschneiden von Rosen für Wachstum und Blüte

Weitere interessante Artikel:
Duftende Gartenrosen; von süss bis würzig
Endloser Genuss dank der lange Blütezeit von Rosen

An den Anfang scrollen
Roses4Gardens gebruikt cookies en scripts van Google om uw gebruik van onze websites geanonimiseerd te analyseren, zodat we functionaliteit en effectiviteit kunnen aanpassen en advertenties kunnen tonen. Ook gebruiken we na aparte toestemming cookies en scripts van Facebook, Twitter, LinkedIn en Google om social media integratie op onze websites mogelijk te maken. Als u wilt aanpassen welke cookies en scripts we mogen gebruiken, kunt u hieronder uw instellingen wijzigen.
Cancel